Gestaltung Ein sehr vielschichtiges und für viele das wichtigste Kapitel zum Thema Bonsai. Hier bietet sich viel kreativer Raum für künstlerische Seelen. Zu den wichtigsten Gestaltungsmaßnahmen gehören die Auswahl der "passenden" Schale, das Schneiden der Triebe und das Drahten von Ästen. Auch dekorative Steine werden eingesetzt, um den Eindruck eines Landschaftsbildes zu unterstreichen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Bonsai- Schale sollte der Pflanze nie die Show stehlen, weder durch eine auffällige Farbe noch durch ihre Form. Sie sollte in ihrer Größe, Form und Farbe zur Pflanzenart und zum Wuchs des Baumes passen und sich harmonisch ins Gesamtbild fügen. Der Bonsaifachhandel bietet eine große Auswahl an Gefäßen aus den verschiedensten Materialien an. Da ist für jeden Baum und Geschmack etwas dabei. | ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein regelmäßiger Schnitt von Trieben und Ästen führt zu der gewünschten Form der Pflanze. Die einzelnen Zweige und Äste werden buschiger und es wird eine feine Verästelung der Baumkrone erzielt. Bei Zimmerbonsai werden ganzjährig Schnittmaßnahmen durchgeführt. Freilandbonsai dürfen nur zu bestimmten Jahreszeiten geschnitten werden. Bei Nadelgehölzen, werden die Triebe nicht geschnitten, sondern gezupft oder mit den Fingern ausgebrochen. | ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stamm und Äste werden nur dann mit speziellem Draht umwickelt, und vorsichtig geführt, wenn Schnittmaßnahmen zur Richtungsänderung nicht ausreichen. So kann das harmonische Gesamtbild verbessert werden. Der Draht bleibt nur so lange wie erforderlich an der Pflanze (max. 6 Monate). Keinesfalls darf er einwachsen und bleibende Spuren hinterlassen. Der Fachhandel bietet unterschiedliche Stärken und Legierungen an. | ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Erscheinungsbild der Bäume in der Natur bietet verschiedenste Gestaltungsvorbilder. In Anlehnung an die natürlichen Baumformen wurden zahlreiche Gestaltungsformen entwickelt. Die heutigen sind seit dem 20. Jahrhundert relevant. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|